Vor etwa drei Jahren kaufte ich einen GPS-Tracker für mein Bike. Der Sinn davon ist ja, dass man sein Bike im Falle eines Diebstahls verfolgen kann und es bestenfalls wieder zum Eigentümer zurück findet. Der Tracker wurde von einem renommierten Bike-Händler mit mehreren Filialen verkauft. Vorweg gesagt, dieser bekannte Velohändler hat den Tracker bereits seit Längerem aus seinem Sortiment raus geworfen, da die Beschwerden zum Tracker immer mehr wurden.
Zum Preis des Trackers muss man weiter ein Abo lösen, welches den eigentlichen Service beinhaltet. Alles in allem zahlt man dafür einen beachtlichen Betrag, kann dann aber im Notfall direkt in der App den Diebstahl melden und zumindest theoretisch sollten sich dann die Leute von dieser Firma um das weitere Vorgehen kümmern. Schön und gut, aber dies alles funktioniert natürlich nur:
- wenn der Tracker mit Strom versorgt wird resp. der eingebaute Akku geladen ist
- der Empfang gewährleistet ist
- die zuständigen Mitarbeiter in der «Alarmzentrale» ihre Arbeit gescheit machen (Zweifel)
- Der Tracker nicht vom Dieb entdeckt und demontiert wird.
Ich brachte es suboptimal unter der Motor-Schutzabdeckung an, welche ja irgendwie auch aus Alu besteht, aber noch einige Lüftungs-Schlitze und Löcher hat. Der Platz war knapp und das Modul konnte nur mit Mühe darunter gewurschtelt werden. Dazu muss es weiter an der Bordspannung angeschlossen werden, damit der Akku geladen wird.
Der Empfang war also nicht optimal, aber es gibt wohl keine andere Möglichkeit. So dauerte es stets auch einige Fahrkilometer, bis der Tracker endlich seinen GPS-Fix hatte. Der Empfang in der Schweiz war nicht überall ausreichend gut, aber es ging so, zumindest die ersten Monate.
Danach fingen die Probleme mit der App an. Nach einem Update funktionierte alles nur noch schlechter bis überhaupt nicht mehr. Weitere Updates folgten, brachten aber keine Verbesserung.
Kontaktierte man den Support, dauerte es Tage bis man eine Antwort erhielt, welche aber meistens wenig hilfreich war. Einmal erhielt ich erst nach Monaten eine Antwort. Das spricht nun gar nicht für dieses Unternehmen. Nebenbei heißen die Leute vom Support wohl immer Lion :-)))
Bei mir war der Akku nach nun knapp drei Jahren völlig kaputt. Die verbleibenden zwei Jahre Abogebühr für den Service kann ich nun ebenfalls abschreiben, obwohl der Tracker gar nicht mehr aktiv verwendet werden kann. Eine Anfrage betreffend Rückerstattung, wenigstens der restlichen zwei Jahre Abogebühr für den Service, war erfolglos. Man will mir diese Gebühren nicht zurück erstatten.
Letztlich öffnete ich den Tracker, um mir die Sache noch genauer anzuschauen. Der Schrumpfschlauch ist dick und die offenen Enden wurden mit 2-Komponentenkleber zugeklebt. Trotz aller Vorsicht wurde bei Entfernen der Umhüllung ein kleiner SMD-Kondensator samt einem Lötpad weg gerissen, da dieser Kondensator regelrecht am Schlauch festklebte. Nun könnte ich wieder einen neuen Akku montieren. Der Alte wurde beim Laden einfach nur noch saumässig heiss. Der Kondensator wurde wieder eingelötet und eine Verbindung mittels Lotbrücke gemacht. Aber ehrlich gesagt lohnt sich der ganze weitere Aufwand eigentlich nicht mehr. Ich habe das ewige Gebastel an diesem Ding satt.
Vom Kauf dieses Trackers rate ich dringendst ab. Der Support ist unter aller Sau und das Konzept und Ausführung dieses Trackers überzeugen nicht!
![]() |
Entfernung des Schrumpfschlauches |