Gewindeeinsätze aus Messing einschmelzen

Im 3D-Druck verwendet man oft diese Messing Gewinde-Inserts zum einschmelzen. Ich verwendete dafür bisher einen dieser China-Lötkolben, welcher etwas unhandlich ist und an engen Stellen das 3D-Objekt beschädigen resp. anschmelzen könnte.

Da ich noch einen kleinen Batteriebetriebenen Mini-Lötkolben hatte, kam mir die Idee, es mit diesem zu versuchen. Dieser Lötkolben ist sehr handlich und besser zu kontrollieren und man kommt auch in Ecken gut zu, ohne zusätzlichen Schaden zu verursachen.

Den Gewindeeinsatz setzt man mit dem Ansatz in das Loch und heizt ihn dann mit diesem Lötkolben schön von oben an, bis er etwas einschmilzt. Den Lötkolben möglichst senkrecht halten und leicht nach unten drücken.
Man braucht nicht die ganze Zeit zu heizen, wenn der Insert am einschmelzen ist. Den letzten Millimeter drückt man den Insert mit einem flachen Tool, etwa einem Schraubendreher, bündig in den Plastik und er sollte dann relativ senkrecht stehen.
Es gibt auch Lötkolben, welche mit Feuerzeuggas betrieben werden.